Im Home-Office zu arbeiten hat viele Vorteile, die ich sehr zu schätzen weiß:
Das einzige, was ich aus dem Büro wirklich vermisse, ist der schicke Kaffeevollautomat, der auf Knopfdruck jedes beliebige Heißgetränk zaubert. (Ein Latte Macchiato zwischendurch läßt einen doch jeden Stress vergessen und gibt frische Energie für die anstehenden Aufgaben.)
Nachdem ich mich jetzt ein paar Wochen mit meinem normalen Kaffee und einem externen Milchaufschäumer über Wasser gehalten habe, soll nun auch in mein Zuhause-Büro ein Kaffeevollautomat einziehen. Die große Frage ist nun: Welcher?
Ein Blick auf das Angebot erschlägt einen erst einmal. Mit so einer riesigen Auswahl habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet! Und die vielen verschiedenen Funktionen und Fachbegriffe, fand ich zunächst ziemlich verwirrend.
Was macht man, wenn man so viele Fragen nicht selbst beantworten kann?
Richtig: Man sucht sich jemanden, der sich mit sowas auskennt!
Meine Freundinnen, die schon seit längerem Kaffeevollautomaten haben, hatten folgende Tipps für mich:
Diese Tipps schränkten die Auswahl zwar etwas ein, doch es blieben noch immer jede Menge Modelle übrig.
Bezüglich des Herstellers hatten sie keinen klaren Favoriten: Siemens, Melitta, Jura, Saeco und De’Longhi sind scheinbar alle ok. (liegen allerdings preislich zum Teil ziemlich weit auseinander)
Nachdem ich nun viele verschiedene Modelle miteinander verglichen und Rezensionen gelesen haben, fiel meine Wahl auf dieses Modell von Siemens, mit dem ich absolut happy bin:
Dazu gibt es noch einen isolierten Milchbehälter, der die Milch schön frisch hält:
Um passendes Zubehör für die Pflege habe ich mich gleich mitgekümmert:
Wenn du Interesse an Details hast, klick gerne auf die Links* und schau dir die ausführlichen Produktbeschreibungen an.
(Mit einem *Stern markierte Links führen zu Amazon. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich als Tipp-Geber eine kleine Provision. Dein Preis wird dadurch nicht teurer und ich sehe auch nicht, wer etwas kauft. Versprochen!)
Ich habe mich rein optisch für die Edelstahl-Variante entschieden, weil der Kaffeeautomat so besser zu den übrigen Küchengeräten passt.
Es gibt dieses Modell aber auch noch in Silber-Optik, für ca. 150,00€ weniger. Das ist eine sehr gute Alternative!
Hast du auch einen Kaffeevollautomaten? Lass mich gerne wissen, welche Erfahrungen du damit gemacht hast?
Liebe Grüße,
Sandra
EMPFEHLUNGEN
Was ist die zweistufige Verifizierung ? Ein Kennwort alleine bietet nicht immer den besten Schutz vor potenziellen Hackern. Wir empfehlen Ihnen, die zweistufige Verifizierung einzurichten.
Du möchtest im Home-Office nicht auf deinen Latte Macchiato verzichten? Mit einem Kaffeevollautomaten kannst du internationale Kaffeespezialitäten auch zuhause genießen
Schon als Kind kommen die allermeisten von uns mit passivem Einkommen in Kontakt: wir zahlen unser Erspartes auf ein Sparbuch ein und warten auf Zinsen.
Disclaimer
Die beschriebenen Erfolge und Gewinnaussichten auf dieser Website sind abhängig von der Branche, deinem Erfahrungsstand, der investierten Zeit und weiteren Variablen. Wenn du meinen Empfehlungen und Impulsen folgst, kannst du die beschriebenen Ziele erreichen. Garantieren kann ich sie dir jedoch nicht.
Affiliate-Links
Diese Website enthält Affiliate-Links (mit * gekennzeichnet) und Werbung.
Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich für die Empfehlung eine kleine Provision vom Verkäufer. An deinem Preis ändert sich dadurch nichts und ich sehe auch nicht, wer etwas gekauft hat.
Instagram | LinkedIn | Facebook | Kontakt | Newsletter
Sandra Hehn | Marie-Curie-Str. 18 | 59399 Olfen | info@sandrahehn.de
Copyright 2020-2022 by Sandra Hehn